Erkrankungen des Bewegungsapparates z.B.
Arthritis, Arthrose, Gicht,, Karpaltunnelsyndrom, Restless-Legs,
Krankheiten durch Schlafplatzbelastung bedingt, usw.
Beim akiven Bewegungsapparat wirkt man mit gezielten Behandlungen auf die Muskeln ein,
beim passiven Bewegungsapparpat werden Knochen, Sehnen und Bänder behandelt.
z.B. Taubheitsgefühl, Schmerzen, mangelnde Mobilität.
Ziel der Behandlung ist die Steigerung der Mobilität bzw. Verhinderung einer Verschlechterung, zumindest eine Aufrechterhaltung des jetzigen Bewegungszustands.